Kolumbarium

Was ist ein Kolumbarium?

Bei einem Kolumbarium handelt es sich um ein kleines Gewölbe oder ein kleines Gebäude, welches dazu benutzt wird, um Urnen beizusetzen. Das heißt, ein Kolumbarium befindet sich meistens in der Nähe zu einem Friedhof oder einem Krematorium gelegen.

Außerdem können Urnenkammern auf einem Friedhof in Mauern integriert sein. Je nach Größe des Kolumbariums finden sich im inneren Platz für mehrere hundert Urnen. Zum Beispiel umfasst das Kolumbarium auf dem Südfriedhof in Leipzig 593 Urnenkammern.

Das in Hannover gelegene Kolumbarium umfasst 1.500 Urnen und kann je nach Bedarf um weitere 1.500 Plätze erweitert werden. Oft sind die Wände von solchen Gebäuden mit kleinen Kammern ausgestattet.

Kolumbarium

Kolumbarium

Diese dienen als eine Aufbewahrungsstätte für Urnen. Mit einer Steinplatte werden die Urnen nach dem Einsetzen verschlossen. Auf dieser Platte werden meistens Name, Geburtsdatum und Sterbedatum geschrieben. Statt der Steinplatte kann auch eine Glasplatte eingesetzt sein.

Die Glasplatte ermöglicht den Blick auf die Schmuckurne, die sich im inneren befindet. Die Ruhezeit eines Kolumbariums beträgt 20 Jahre.

Das gehört zu einem Kolumbarium dazu

1. Grabplatz für Urnen

In dem Kolumbarium finden ungefähr mehrere hundert Urnen Platz.

2. Stein- oder Glasplatte

Das heisst, das die Urnenkammern mit einer Steinplatte verschlossen sind. In einigen Kolumbarien sind die Urnenkammern mit einer Glasplatte verschlossen. Auf diese Weise kann man in die Kammer hineingucken.

Wie wird das Grab geschmückt?

Es ist von Friedhof zu Friedhof unterschiedlich, ob z. B. Blumen am Grad niedergelassen werden können. Traditionell ist es nicht gestattet Blumen oder anderen Trauerschmuck am Grab abzulegen. Allerdings gibt es neue Kolumbarien, die es ermöglichen, einige Gegenstände an der Urne abzulegen.

Dafür werden spezielle Plätze entrichtet, damit der Trauerschmuck niemanden stört. Auch spezielle Steckplätze sind üblich. In die Steckplätze können Blumensträuße eingesteckt werden und somit ist die Urnenkammer geschmückt. Am besten man berät sich mit der jeweiligen Friedhofsverwaltung, ob Trauerschmuck gestattet ist.

Welche Kosten fallen an?

Demzufolge fallen wie bei anderen Bestattungsarten,  für die Nutzung eines Kolumbariums Gebühren an. In Hannover kostet die Urnenkammer in einem Kolumbarium ungefähr 2.800 Euro. Die Gebühr ist nur einmalig zu entrichten. Und reicht für 20 Jahre Nutzungszeit aus.

In Berlin sind die Preise etwas niedriger. Bereits für 1.500 Euro bekommt man eine Urnenkammer für die 20-jährige Ruhezeit. Hier geht`s zu den Bestattungsarten.