Ein Urnengrab sieht eine 80 cm x 80 cm große Grabstelle vor. Diese befindet sich in der Erde und in das Urnengrab wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne beigesetzt. Damit ein Verstorbener in einem Urnengrab beigesetzt werden darf, muss sein Leichnam zuvor in einem Krematorium eingeäschert werden.
Bei dieser Grabart gelten Ruhezeiten von 20 bis 25 Jahren. Je nach Friedhofssatzung können Urnengräber unterschiedlich tief sein. Einige Friedhöfe entscheiden sich für eine Tiefe von 80 cm. Es gibt aber auch andere Friedhöfe, die der Ansicht sind, dass der oberste Punkt der Urne mindestens 70 Zentimeter unter der Erde sein muss. Die Tiefe ist sehr wichtig, denn jeder Boden weist eine andere Bodenbeschaffenheit auf.
Urnengrab – Friedhof mit Grabsteinen
Die Friedhofsgebührenverordnung des jeweiligen Friedhofs regelt die Kosten für die Grabstellen. Meistens kann man im Internet auf der Seite des Friedhofs, sich die Gebühren genauer anschauen. Heutzutage hat fast jeder Friedhof eine eigene Internetseite, die man für Informationen nutzen kann.
In der Regel liegen die Kosten für ein Urnengrab zwischen 600 und 1.500 Euro. Es gibt auch Wahlgrabstellen und diese kosten deutlich mehr als normale Urnengräber. Wenn man sich für ein Kolumbarium oder eine anonyme Grabstelle entscheidet, spart man Geld. Bei einem Kolumbarium handelt es sich um eine Art Wand, die mit speziellen Fächern für Urnen ausgestattet ist. Die Fächer werden mit einer Stein- oder Glasplatte fest verschlossen.
Die Angehörigen können persönlich die Grabstelle bepflanzen. Sollte die Zeit oder die Möglichkeit fehlen, können Friedhofsgärtner damit beauftragt werden. Deshalb sollte man im Vorfeld entscheiden, ob man liebe reine pflegeleichte oder eine wechselnde Bepflanzung wünscht. Den Angehörigen ist es auch erlaubt, passend zu der Jahreszeit, die Grabstätte zu bepflanzen.
Zum Beispiel ist oft der Buchsbaum gepflanzt. Allerdings ist es wichtig, dass man darauf achtet, dass die Pflanzen nicht wuchern und sich auf andere Grabstätten verteilen. Der sog. Samenwurf sollte ebenfalls vermieden werden. Ansonsten lässt sich die Grabstelle so gestalten, wie man es sich vorstellt und wünscht.
Urnengräber findet man so gut wie auf jedem Friedhof. Viele Menschen entscheidet sich bewusst für das Krematorium, da sie lieber eingeäschert werden möchten. Anschließend kostet die Grabstelle günstiger und die Grabpflege gestaltet sich einfacher. Und der passende Grabstein kommt meist auch noch dazu.
weitere Bestattungsarten
Demzufolge ist bei einer Weltraumbestattung oder Luftbestattung der Ablauf ein anderer. Deshalb auchbei einer Baumbestattung, Urnenbestattung oder Diamantbestattung. Folglich auch bei der Seebestattung. Hier geht`s zu den Bestattungsarten.
Copyright © 2025 | Bestattungsvorsorge.org | Datenschutz | Impressum