Baumgrab

Was ist ein Baumgrab?

Ein Baumgrab kann nur in Friedwald oder Ruheforst erworben werden. Die Baumbestattung setzt eine Kremation des Verstorbenen im Krematorium voraus. Folglich wird der Verstorbene eingeäschert. Anschließend wird die Asche in eine Urne gefüllt. Die biologisch abbaubare Urne wird im Friedwald oder Ruheforst beigesetzt, direkt in die Wurzel eines ausgesuchten Baumes. Es gibt keinen klassischen Grabstein, wie man ihn vom Friedhof kennt.

Nur eine kleine Tafel ist aufgestellt. Diese kennzeichnet, dass hier jemand beigesetzt wurde. Es gibt auch keine Bepflanzung, sondern alles wird der Natur überlassen.

Baumgrab

Baumgrab – Wald mit Bäumen

Das Baumgrab wird immer mehr zu einem Wunsch vieler Menschen, die sich nach einer naturnahen Bestattung sehnen.

Welche Möglichkeiten gibt es?

In Deutschland gibt es zwei private Unternehmen. Kurzum, den FriedWald und den RuheForst. Diese sind sehr wichtig für ein Baumgrab in Deutschland. Hast Du Dich für eine Baumbestattung entschieden, kannst Du Dich an eines der beiden Unternehmen widmen. Beide Unternehmen bieten Waldareale, die nur für Beisetzungen freigegeben werden. Außerdem wird zwischen einem Einzelbaum und einem Gemeinschaftsbaum unterschieden.

Ein Einzelbaum kostet mehr Geld. Da ein ganzer Baum nur für eine Person benutzt wird. Bei einem Gemeinschaftsbaum teilen sich die Angehörigen der Verstorbenen die Kosten.

Allerdings muss man sich mit den Angehörigen der Verstorbenen einigen, ob hier ein Grab eingerichtet werden kann. In der Regel zählen zu einem Gemeinschaftsbaum Familiengrabstätten. Außerdem ist ein Baumgrab deshalb so vorteilhaft, weil er eine sehr lange Ruhezeit hat.

Zum Beispiel hat ein gewöhnlicher Sarggrab auf dem Friedhof eine Ruhezeit von ungefähr 20 bis 30 Jahren. Das Baumgrab hingegeben ist mit einer Ruhezeit von 100 Jahren bestimmt.

Die Pflege eines Baumgrabes

Schliesslich benötigt ein Baumgrab so gut wie keine Pflege. Das ist auch der tiefe Sinn einer Baumbestattung. Die Umgebung sollte so natürlich bleiben wie möglich. Hier findet der Verstorbene seine Ruhe und alles ist komplett naturbelassen. Nur die Angestellten des Waldareals kümmern sich um die Pflege des Waldareals.

Dabei fallen allerdings keine zusätzlichen Kosten an. Für die Angehörigen gibt es eine kleine Tafel mit einem Kreuz. Folglich können sie jederzeit den verstorbenen Angehörigen besuchen. Und wissen genau, wo er bestattet ist. Die Kosten für einen Baumgrab können variieren und das hängt zum größten Teil wegen des Baums ab, Einzelbaum oder Gemeinschaftsbaum.

Weiterlesen zu den Bestattungsarten?

Hier geht`s zu den Bestattungsarten.